German Taxes / Verkaufen aus Deutschland

Hi everyone,

I know this forum is mainly english, but since the following question applies directly to German folks and needs some German terms I'll write it in German. If you are not from Germany, you can probably just ignore the question. But if someone knows PAs from Germany which I might ask, this could also be helpful. 

Thanks

Hallo, 

Gibt es hier PAs aus Deutschland? Ich denke darüber nach ein paar meiner Sachen über den DAZ Shop zu verkaufen, allerdings konnte ich wenig (steuer)rechtliche Informationen finden, wie sich die Sache in Deutschland verhält. 

Speziell geht es mir um Dinge wie die Handhabung der Umsatzsteuer im Geschäftsverkehr mit DAZ (da dies ja ein US Unternehmen ist). Reicht/Funktioniert hier die Kleinunternehmer Regelung oder ist diese gar ausgeschlossen aufgrund des internationalen Geschäfts?

Außerdem wäre noch interessant ob beim Verkauf von 3D Objekten der Freiberufler Status greift oder nicht.

Es geht hier hauptsächlich um einen kleinen Nebenverdienst, und bis sich eine Umfangreiche Steuerberater Beratung amortisiert würde es vermutlich sehr lange dauern, daher erstmal hier die Frage.

Ich bin da gerade noch am Anfang meiner Recherchen und bin über jeden Tipp froh :) 

Vielen Dank für alle Antworten :)

Comments

  • mwokeemwokee Posts: 1,275

    It's my understanding that SALES tax is based on where the BUYER lives. If the BUYER lives in California, Daz collects California sales tax and sends it to California. Did you mean to ask a question regarding INCOME tax...?

  • MasterstrokeMasterstroke Posts: 2,033
    edited November 2021

    Die Rechtslage kenne ich nicht, aber nur so als Denkanstoss:
    Viele verkaufen Dinge über eBay, ohne sich über Steuern Sorgen zu machen. Ich weiss allerdings von Fällen, in denen Jemand als "Power Seller" eingestuft wurde, und dann tatsächlich steuerlich belangt wurde.
    Letztlich wird es wohl also vom erziehlten Umsatz und ob das Deine Haupteinnahmequelle ist, abhängen, ob Du zur Kasse gebeten wirst.

    Post edited by Masterstroke on
  • LinwellyLinwelly Posts: 5,977
    edited November 2021

    Bin nich PA hier verkaufe aber auch international meine Illustrationen. Von dem her ist vieleicht nicht alles Übertragbar aber ein paar Anstöße

    da du hier als Unterverkäufer Sachen anbietest statt nur per Auftrag zu Arbeiten kannst du nicht als Freiberufler arbeiten sondern musst ein Gewerbe anmelden. Das geht als Kleingewerbe bei dem du keine Umsatzststeuer abrechenen kannst aber eben auch keine Gewerbesteuer Vorauszahlungen machen musst solange du unter einem bestimmten Umsatz bleibst (exakte zahlen musst du nachgucken ereicht man aber nicht sooo schnell)

    Deine Einnahmen und Ausgaben musst du dann natürlich mit der Steuererklärung einreichen

    Post edited by Linwelly on
  • Joe2018Joe2018 Posts: 261

    Bei kleinunternehmer.de solltest Du viele Informationen finden. Ein Auszug:

    "..Die Folge: Im internationalen Raum gelten für Kleinunternehmer grundsätzlich die komplizierten Vorschriften der Regelbesteuerung. Bevor Sie ausländischen Kunden Ihre Waren und Dienstleistungen anbieten oder im Ausland auf Einkaufstour gehen, sollten Sie sich daher unbedingt den Rat eines Steuerberaters einholen! Faustregel: Wem das inländische Umsatzsteuerrecht bereits kompliziert erscheint, der ist mit den unüberschaubaren Steuer-, Ausfuhr- und Meldevorschriften für internationale Geschäfte mit Sicherheit überfordert..."

    Ich hoffe das hilft Dir schon mal weiter

  • mcorrmcorr Posts: 1,093

    Joe2018 said:

    Bei kleinunternehmer.de solltest Du viele Informationen finden. Ein Auszug:

    "..Die Folge: Im internationalen Raum gelten für Kleinunternehmer grundsätzlich die komplizierten Vorschriften der Regelbesteuerung. Bevor Sie ausländischen Kunden Ihre Waren und Dienstleistungen anbieten oder im Ausland auf Einkaufstour gehen, sollten Sie sich daher unbedingt den Rat eines Steuerberaters einholen! Faustregel: Wem das inländische Umsatzsteuerrecht bereits kompliziert erscheint, der ist mit den unüberschaubaren Steuer-, Ausfuhr- und Meldevorschriften für internationale Geschäfte mit Sicherheit überfordert..."

    Ich hoffe das hilft Dir schon mal weiter

    ne, bestimmt nicht ... das es kompliziert ist hat er ja schon vorher jewusst (deswegen die Frage an uns) ... die Webseite könnte aber nützlich sein

  • richardandtracyrichardandtracy Posts: 5,904
    edited November 2021

    While the UK was part of the EU, I did want to sell tiny items (home-made pen parts) direct to buyers in the EU, and ran into problems with trying to do things 100% in accordance with the rules, to the extent I stopped selling within the EU. My big problem was that I needed to pay VAT/Sales tax to each individual country. In the UK there is a turnover threshold for VAT, and it doesn't need to be charged or paid in the UK or to a number of other EU states. However in a number of southern European states, and in the EU enabling regulations, there is no minimum threshold at which you are required to charge and pay VAT. There appears to be no central register of VAT rates, or who to send the money to. That meant I had to find every government finance department, every tax office in every EU country I sold to (and I sold parts to 90 different countries) and send tiny sums to them. The fees for paying the tax were often more then the amount I sold the pen part for. My parts cost £2.50, and I sold £200 a year.. That was the source of my main problem, it simply wasn't worth the effort needed to export to within the common 'free trade' area, so I regretfully had to decline EU customers, explicitly because of the 'Free Trade' rules. OK, no more about my attempts to sell within the EU.

    First off, as DAZ is the vendor & not you, you don't have to worry about VAT/sales tax. It's part of DAZ's fee that covers the handling of that, and they should charge any EU customer at the appropriate rate. I don't think they do, but that is their problem, not yours.

    Second problem is German taxes on your income gained through DAZ, and I am afraid I cannot comment on those. In the UK I'd have to declare it on my annual tax return, something that is relatively simple to do.

    Post edited by richardandtracy on
  • maikdeckermaikdecker Posts: 2,752

    wurzelkuchen said:

    Hallo, 

    Gibt es hier PAs aus Deutschland? Ich denke darüber nach ein paar meiner Sachen über den DAZ Shop zu verkaufen, allerdings konnte ich wenig (steuer)rechtliche Informationen finden, wie sich die Sache in Deutschland verhält. 

    Speziell geht es mir um Dinge wie die Handhabung der Umsatzsteuer im Geschäftsverkehr mit DAZ (da dies ja ein US Unternehmen ist). Reicht/Funktioniert hier die Kleinunternehmer Regelung oder ist diese gar ausgeschlossen aufgrund des internationalen Geschäfts?

    Außerdem wäre noch interessant ob beim Verkauf von 3D Objekten der Freiberufler Status greift oder nicht.

    Es geht hier hauptsächlich um einen kleinen Nebenverdienst, und bis sich eine Umfangreiche Steuerberater Beratung amortisiert würde es vermutlich sehr lange dauern, daher erstmal hier die Frage.

    Ich bin da gerade noch am Anfang meiner Recherchen und bin über jeden Tipp froh :) 

    Vielen Dank für alle Antworten :)

    Ich gehe mal davon aus, daß Dir hier keiner abschließend mit einer Rechtsverbindlichen Auskunft helfen kann.

    Glücklicherweise sind Finanzämter m.W.n. durchaus bereit und in der Lage bei steuerrechtlichen Fragen Auskunft zu erteilen. Mach doch einfach mal einen Termin bei dem für Deinen Wohnort zuständigen Finanzamt, ggf. nachdem Du vorher auf dessen Internetpräsenz nachgeschaut hast, welcher Sachbearbeiter für Deine Frage zuständig sein könnte.

    Man muß meines Wissens nicht gleich für jede Frage einen Steuerberater einschalten. Behörden sind auch für Auskünfte in ihrem Zuständigbereich zuständig.

  • LinwellyLinwelly Posts: 5,977

    maikdecker said:

    wurzelkuchen said:

    Hallo, 

    Gibt es hier PAs aus Deutschland? Ich denke darüber nach ein paar meiner Sachen über den DAZ Shop zu verkaufen, allerdings konnte ich wenig (steuer)rechtliche Informationen finden, wie sich die Sache in Deutschland verhält. 

    Speziell geht es mir um Dinge wie die Handhabung der Umsatzsteuer im Geschäftsverkehr mit DAZ (da dies ja ein US Unternehmen ist). Reicht/Funktioniert hier die Kleinunternehmer Regelung oder ist diese gar ausgeschlossen aufgrund des internationalen Geschäfts?

    Außerdem wäre noch interessant ob beim Verkauf von 3D Objekten der Freiberufler Status greift oder nicht.

    Es geht hier hauptsächlich um einen kleinen Nebenverdienst, und bis sich eine Umfangreiche Steuerberater Beratung amortisiert würde es vermutlich sehr lange dauern, daher erstmal hier die Frage.

    Ich bin da gerade noch am Anfang meiner Recherchen und bin über jeden Tipp froh :) 

    Vielen Dank für alle Antworten :)

    Ich gehe mal davon aus, daß Dir hier keiner abschließend mit einer Rechtsverbindlichen Auskunft helfen kann.

    Glücklicherweise sind Finanzämter m.W.n. durchaus bereit und in der Lage bei steuerrechtlichen Fragen Auskunft zu erteilen. Mach doch einfach mal einen Termin bei dem für Deinen Wohnort zuständigen Finanzamt, ggf. nachdem Du vorher auf dessen Internetpräsenz nachgeschaut hast, welcher Sachbearbeiter für Deine Frage zuständig sein könnte.

    Man muß meines Wissens nicht gleich für jede Frage einen Steuerberater einschalten. Behörden sind auch für Auskünfte in ihrem Zuständigbereich zuständig.

    dem kann ich nur Zustimmen, ich habe versucht mir die Infos zusammen zu suchen und dann einmal beim Finanzamt angerufen um alle offenen Punkte zu klären. Die die waren da sehr freundlich und hilfsbereit.

  • TaozTaoz Posts: 9,973
    edited November 2021

    richardandtracy said:

    While the UK was part of the EU, I did want to sell tiny items (home-made pen parts) direct to buyers in the EU, and ran into problems with trying to do things 100% in accordance with the rules, to the extent I stopped selling within the EU. My big problem was that I needed to pay VAT/Sales tax to each individual country.

    If you sell through Gumroad, they collect and take care of the VAT except if people use the PayPal checkout option in which case you receive the VAT and must handle it yourself.  The PayPal option is disabled by default though so it's your choice whether you want to use it (though you'll probably lose some customers if you don't).

    Post edited by Taoz on
  • rk66rk66 Posts: 441

    Setze dich mal mit Esha in Verbindung, kommt zwar aus A, sollte aber vergleichbar mit D sein. 

    https://www.daz3d.com/vendor

  • Hallo,

    Danke für die vielen Tipps, leider musste ich meine Pläne aus persönlichen Gründen erstmal für eine weile auf Eis legen, aber ich werde mich bei Gelegenheit nochmal näher damit befassen.

    Viele Grüße

Sign In or Register to comment.